13.12.2024 | Thema des Monats

Dein Handabdruck: Mach Umwelt- und Klimaschutz leichter – für uns alle

Eine Person hält ein Protestplakat in die Luft.

Eine überwältigende Mehrheit möchte mehr Umwelt- und Klimaschutz. Doch nicht alle verhalten sich selbst konsequent nachhaltig. Die Möglichkeiten, mit eigenen Handlungen aktiv zu werden und selbst einen Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, sind manchmal nicht einfach zu erkennen. Was kann ich selbst beisteuern? Wie kann Handeln für Klima- und Umweltschutz auf motivierende Weise gefördert werden?

Inhalte, Kompetenzen, Einsatzmöglichkeiten

HintergrundSekundarstufeGrundschule
12.12.2024

Allein das Wissen über Umwelt- und Klimaschutz führt oft nicht dazu, dass Menschen ihr Verhalten angemessen verändern. Darum bemühen sich viele Akteur*innen, zu aktivem Engagement zu motivieren. Doch die Umwelt- und Klimakommunikation stößt an Grenzen. Insbesondere negative Botschaften können Ohnmacht auslösen oder Ablehnung. Wie kann individuelles Handeln für Klima- und Umweltschutz auf motivierende Weise gefördert werden? Welche Rolle kann das Konzept des "Handabdrucks" dabei spielen?

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
13.12.2024

Die Schüler*innen untersuchen Ansätze und Herausforderungen der Umwelt- und Klimakommunikation. Sie reflektieren den Zusammenhang zwischen Wissen und Handeln und erarbeiten Strategien und Inhalte, um motivierende Botschaften zu entwickeln. Neben der Analyse klassischer Ansätze (z. B. Warnungen oder Alltagstipps) liegt der Fokus auf dem Konzept des "Handabdrucks", das auf positive Veränderungen abzielt. In Gruppen entwickeln die Schüler*innen Ideen für klimafreundliche Maßnahmen im eigenen Umfeld (z. B. Schule, Kommune) im Sinne des Handabdrucks.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
13.12.2024

Die Schüler*innen untersuchen Ansätze und Herausforderungen der Umwelt- und Klimakommunikation. Sie lernen den Zusammenhang zwischen Wissen und Handeln kennen sowie Ansätze, um motivierende Botschaften zu entwickeln. Neben der Analyse klassischer Ansätze (z. B. Warnungen oder Alltagstipps) liegt der Fokus auf dem Konzept des "Handabdrucks", das auf positive strukturelle Veränderungen abzielt. Die Schüler*innen erstellen mithilfe von Vorlagen Ideen für klimafreundliche Maßnahmen im eigenen Umfeld (z. B. Schule, Kommune) im Sinne des Handabdrucks.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
12.12.2024

Die Schüler*innen setzen sich damit auseinander, warum Menschen nicht immer umweltfreundlich handeln und wie positives Verhalten gefördert werden kann. Sie untersuchen eine Alltagsszene und bewerten Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten, Menschen anzusprechen, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern. Sie lernen die Idee des „Handabdrucks“ kennen. In Gruppenarbeit entwickeln sie kreative Geschichten über eine Welt, in der Umweltschutz einfach ist. Sie diskutieren Möglichkeiten, sich für die nötigen Veränderungen einzusetzen.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
12.12.2024

Die Schüler*innen setzen sich damit auseinander, warum Menschen nicht immer umweltfreundlich handeln und wie positives Verhalten gefördert werden kann. Sie untersuchen eine Alltagsszene und bewerten Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten, Menschen anzusprechen, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern. Sie lernen die Idee des „Handabdrucks“ kennen. In Gruppenarbeit entwickeln sie kreative Geschichten über eine Welt, in der Umweltschutz einfach ist. Sie diskutieren Möglichkeiten, sich für die nötigen Veränderungen einzusetzen.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
12.12.2024

Die Schüler*innen reflektieren typische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation und lernen das Konzept des „Handabdrucks“ kennen. Sie entwickeln Ideen, wie in ihrem Umfeld (z. B. Schule, Kommune) die strukturellen Bedingungen für nachhaltiges Handeln verbessert werden können. Die Materialien umfassen Hintergrundinformationen und Recherchetipps.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
12.12.2024

Die Schüler*innen reflektieren typische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation und lernen das Konzept des „Handabdrucks“ kennen. Sie entwickeln Ideen, wie in ihrem Umfeld (z. B. Schule, Kommune) die strukturellen Bedingungen für nachhaltiges Handeln verbessert werden können. Die Materialien umfassen Hintergrundinformationen und Recherchetipps.

mehr lesen