|
|
© BMUV/Viktor Degitz
|
|
Besuch der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg (GUB) e. V. am 4. November 2024
Frau Dr. Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatsekretärin im BMUV hat die Schirmherrschaft für die Bildungsprojekte der in Weinheim ansässigen Gesellschaft für Umweltbildung e. V. übernommen. Die GUB unterstützt Kindergärten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Naturwissenschaften. Frau Dr. Bettina Hoffmann informierte sich über das vielfältige bundesweite Medienangebot für ErzieherInnen und LehrerInnen. Die GUB hat in den letzten Jahren über 500 naturwissenschaftliche und ökologische Forscherfilme für ErzieherInnen und LehrerInnen produziert, die vom Deutschen Bildungsserver des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation empfohlen und von MUNDO, der Bildungsmediathek der Bundesländer, umfassend aufgenommen wurden. Im Oktober erhielt die GUB für die Urban Gardening Initiative verbunden mit der Anlage von Wildblumenwiesen die Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung von der UNESCO Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
|
|
|
© Umwelt im Unterricht
|
|
35 Jahre Friedliche Revolution in der DDR: Der Umbruch und die Umwelt
Die massive Umweltzerstörung in der DDR war einer der Auslöser für die friedliche Revolution im Jahr 1989. Wie lässt sich die Umweltpolitik in der DDR aus heutiger Sicht einordnen?
|
|
© Umwelt im Unterricht
|
|
Populismus und Umweltschutz
Der Klimawandel spaltet die Nation. Während ein großer Anteil der Bevölkerung für mehr Umwelt- und Klimaschutz einsteht, wird dies von anderen strikt abgelehnt. Wie soll man mit Populismus umgehen?
|
|
|
© BMUV/Christophe Gateau
|
Elbauen für die Zukunft
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 04.11.2024 in Dessau den Förderbescheid für das neue Blaue-Band-Projekt "Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe" an den WWF übergeben. Das Projekt will die Elbauen zwischen Dessau und Aken als Referenzgebiet für eine naturnahe Auenlandschaft weiterentwickeln und diese damit für die Zukunft als intakten Lebensraum an der Elbe sichern. Das BMUV fördert die Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe mit rund 6,5 Millionen Euro.
|
|
|
© BMUV
|
|
6
Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann überreichte am 4. November 2024 den deutsch-österreichischen Umweltmanagement-Preis 2024 an sechs Gewinner*innen aus Deutschland. Prämiert wurden sie für ihre Leistungen in den Kategorien "Beste Umwelterklärung" und "Beste Maßnahme Umwelt-, Natur- und Klimaschutz".
|
|
|
© BMUV/ Andi Weiland / Junge Tüftler*innen, Junge Tüftler gGmbH
|
TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square Berlin
Gemeinsam mit Junge Tüftler*innen bietet die Siemens Stiftung ab Januar 2025 im MINT-Hub Siemensstadt Square Berlin Workshops für Lehrkräfte und Schulklassen an. Hier können rund um das Thema Nachhaltigkeit unterschiedliche digitale Tools – beispielsweise aus der Robotik, der Virtuellen Realität und Programmierung – kennengelernt und das Making hautnah erlebt werden.
Mehr lesen
|
|
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
|
|
Online-Workshop "Mit (kleinen) Kindern über das Klima sprechen" am 06.03.3025
In diesem als Train-the-Trainer konzipierten Online-Workshop der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen werden die folgenden Fragen behandelt: Wie kann man mit (kleinen) Kindern konstruktiv über die Klimakrise sprechen? Wie kann man Kinder (und ihre Eltern) mit dem Thema vertraut machen? Wie kann ein klimabewusster Umgang von Anfang an in den Alltag integriert werden? Im Workshop werden gemeinsam Möglichkeiten der empathischen Klimakommunikation erarbeitet und es werden spielerische Tipps für die Praxis angeboten. Der Workshop ist interaktiv und bietet Raum für Austausch und Vernetzung.
Mehr lesen
|
|
© davit85 – stock.adobe.com
|
|
Deutsches Schulbarometer 2024
Die Robert Bosch Stiftung hat im Rahmen des Deutschen Schulbarometers erstmals Schülerinnen und Schüler zu ihrem psychischen und schulischen Wohlbefinden befragt. Bei etwa jedem fünften jungen Menschen (21 Prozent) im Alter von 8 bis 17 Jahren gibt es laut Selbstauskunft Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Auf einen Therapieplatz warten die Hilfesuchenden im Schnitt fast fünf Monate. Das Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
|
|
© ihorvsn – stock.adobe.com
|
|
Weiterbildung "Waldpädagogik" 2025 an der HNE Eberswalde, ab Februar 2025
In der Zeit vom 10.02. bis 07.03.2025 wird an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) der 11. Lehrgang Waldpädagogik in Kooperation mit dem Landesbetrieb Forst Brandenburg und der SDW Brandenburg angeboten. Dieser Lehrgang steht allen Personen mit Interesse an Waldpädagogik in Theorie und Praxis offen. Im Nachgang kann die Prüfung zur/zum "Staatlich zertifizierte Waldpädagogin/Staatlich zertifizierter Waldpädagoge" (Waldpädagogik-Zertifikat) absolviert werden.
Mehr lesen
|
|
© Netzwerk Gruene Arbeitswelt
|
|
Webinar: "Elternarbeit im Wandel – wie wir Eltern für grüne Fragen in der Berufsorientierung sensibilisieren"
Möchten Eltern die berufliche Orientierung ihrer Kinder begleiten, benötigen Sie nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch Informationen: Welche beruflichen Möglichkeiten hat mein Kind? Welche Wege gibt es dorthin? Wie können wir dabei unterstützen? Antworten auf solche Fragen gibt die grüne Berufsorientierung mit Blick auf Jobperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz. Doch damit Eltern davon erfahren, müssen Berufsberatungen, Unternehmen oder Projekte im Bereich der grünen Berufsorientierung sie auch adressieren. Wie die Ansprache von Eltern gelingen kann, zeigen im kostenlosen Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt die Berufs- und Studienberaterin Katharina Kurianowski von der Bundesagentur für Arbeit sowie Katharina Baltzer und Anke Wadle von der Siemens AG.
Mehr lesen
|
|
Gesellschaft aktiv gestalten
|
© iStock.com/bluejayphoto
|
|
Interaktives Erzählcafé zu 35 Jahren Mauerfall
Miteinander reden, statt übereinander. Hören und gehört werden - das ist die Idee des virtuellen Erzählcafés. Hier sind Erinnerungen und Gedanken aus vier Dialogveranstaltungen mit über 130 Personen im Landkreis Helmstedt versammelt und wurden nun via Internet zu einer interaktiven Plattform des Austauschs über die Geschichte der deutschen Teilung.
Mehr lesen
|
|
© ASDF – stock.adobe.com
|
|
Veranstaltung zum Thema "Rechter Druck und zivilgesellschaftliche Antworten“, am 04.12.2024 (10:30 - 16:00 Uhr) in Berlin
Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) lädt zivilgesellschaftliche Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen zu der Austausch- und Informationsveranstaltung "Rechter Druck und zivilgesellschaftliche Antworten" am 04.12.2024 von 10:30 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) bis 16:00 Uhr in den Veranstaltungsräumen der NABU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin ein.
Mehr lesen
|
|
© Atchariya63 – stock.adobe.com
|
|
Wanderausstellung "Wasser in Stadt, Land, Fluss"
Die Wanderausstellung "Wasser in Stadt, Land, Fluss" des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klassen mit den Themen Hitze und Trockenheit oder Starkregen und Hochwasser. Das interaktive Raumspiel besteht aus einem Eingangsportal und den drei Stationen Stadt, Land und Fluss. Mit interaktiven Elementen erarbeiten sie sich Wissen und Lösungen für eine sichere Wasserwelt. Spiele und Quizfragen vertiefen die gelernten Inhalte. Grundschulen und Bildungseinrichtungen in Bayern können die Ausstellung kostenfrei ausleihen.
Mehr lesen
|
|
© aprilian – stock.adobe.com
|
|
Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) startet Ideenwettbewerb 2024
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Auswärtige Amt (AA) haben auf der Weltklimakonferenz in Baku den Themencall 2024 der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) veröffentlicht. Mit dem Ideenwettbewerb sucht die IKI weltweit nach innovativen Projektideen zur Bekämpfung der Klimakrise und zum Schutz der Biodiversität in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel ist es, die Partnerländer bei der Minderung von Treibhausgasemissionen und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen, natürliche Kohlenstoffsenken zu stärken und die biologische Vielfalt zu schützen. Die IKI wird seit dem Jahr 2022 vom BMWK in enger Zusammenarbeit mit dem BMUV und dem AA umgesetzt.
Mehr lesen
|
|
|
Herausgeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
|
|
Redaktion:
Referat G III 2 Umweltbildung und Jugendpolitik, Deutsche Bundesstiftung Umwelt Juliane Bäcker
|
|
Realisierung:
familie redlich AG und coding. powerful. systems. CPS GmbH
|
|
|
|
Hinweis:
Die Beiträge des Newsletters stehen zur Zweitveröffentlichung zur Verfügung. Voraussetzung ist dabei die Nennung von www.bmuv.de/bildung als Quelle. Bei der Verwendung von Artikeln in gedruckter Form bitten wir um Belegexemplare.
|
|
|