|
|
© co2online
|
|
Energiesparmeister aus jedem Bundesland gesucht!
Auch in 2025 werden wieder 16 Energiesparmeister-Schulen ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer können sich bundesweit ab dem 14. Januar 2025 einzeln oder als Team mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Bewerbungsschluss ist der 28. März 2025. Eine Expertenjury wählt das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. Jede Landessiegerin/ jeder Landessieger erhält 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Projekt-Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen oder einer Institution aus ihrer/seiner Region.
Bei einem finalen Online-Voting treten die 16 Siegerschulen dann noch einmal gegeneinander an. Die Internetnutzerinnen und Internetnutzer entscheiden, welche der 16 Energiesparmeister-Schulen die Bundessiegerin/ der Bundessieger wird und den Titel "Energiesparmeister Gold" und zusätzliche 2.500 Euro Preisgeld nach Hause holt. Die Paten unterstützen ihre Schulen in dieser Wettbewerbsphase tatkräftig. Die große Energiesparmeister-Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) statt.
|
|
|
© Umwelt im Unterricht
|
|
Dein Handabdruck: Mach Umwelt- und Klimaschutz leichter – für uns alle
Eine überwältigende Mehrheit möchte mehr Umwelt- und Klimaschutz. Doch nicht alle verhalten sich selbst konsequent nachhaltig. Die Möglichkeiten, mit eigenen Handlungen aktiv zu werden und selbst einen Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, sind manchmal nicht einfach zu erkennen. Was kann ich selbst beisteuern? Wie kann Handeln für Klima- und Umweltschutz auf motivierende Weise gefördert werden?
|
|
|
© BMUV
|
|
15 Jahre Stromspar-Check
Telefonisch, online, in einer Sprechstunde oder in der eigenen Wohnung: Der Stromspar-Check bietet seit über 15 Jahren Menschen mit wenig Geld eine kostenlose Energiesparberatung. Durch die Beratung konnten in den vergangenen 15 Jahren bereits viele Haushalte Kosten einsparen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
|
|
|
© UBA
|
|
UBA-Spiel "Little Impacts" gewinnt den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2024
Den Alltag nachhaltiger gestalten und damit Freunde und Familie inspirieren – wie das gelingen kann, zeigt das Mobile Game "Little Impacts" des Umweltbundesamtes (UBA). Darin erleben Spielerinnen und Spieler in fünf interaktiven Kapiteln, wie die Hauptfigur Leah und ihre Cousine Mailin ihr Umfeld für Nachhaltigkeit begeistern. Hier gehts zum Spiel.
Mehr lesen
|
|
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
|
Frankfurt am Main
|
25.03.-26.03.2025
|
|
Fachtag "Natur (er)leben!", "Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe" am 25./26.03.2025 in Frankfurt am Main
Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. lädt am 25. und 26. März 2025 zum Fachtag "Natur (er)leben!" ein – eine Plattform für Fach- und Leitungskräfte sowie Trägervertreterinnen -und vertreter der Kinder- und Jugendhilfe, Forstwirtschaft und Naturschutz. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe" werden Impulsvorträge und praxisnahe Workshops durchgeführt, die Raum für Austausch und neue Perspektiven schaffen. Der Fachtag findet im Rahmen des neuen Projekts "Natur (er)leben! Kinder- und Jugendhilfe packt an" statt. Dies ist ein Kooperationsprojekt der Projektpartner Bergwaldprojekt e. V. und Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V.. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des BMUV gefördert.
|
|
|
© pixdeluxe/E+/Getty Images
|
|
Ausbildung im Bundesumweltministerium
Noch auf der Suche nach einem interessanten Ausbildungsplatz? Auch im Jahr 2025 bildet das Bundesumweltministerium wieder in verschiedenen Verwaltungsberufen an den Standorten Berlin und Bonn aus.
|
|
© iStock.com/inakiantonana
|
|
Berufsfeldpanorama stellt Umwelttechnik-Berufe vor Die Fachstelle überaus (Übergänge in Ausbildung und Beruf) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt auf ihrem Portal zynd.de die Reihe von Berufsfeldpanoramen fort. Im Panorama "Umwelttechnik" erfahren Schülerinnen und Schüler spielerisch, welche Berufe es in diesem Berufsfeld gibt, welche Tätigkeiten dahinter stecken und wie der Alltag der Auszubildenden aussieht.
|
|
© iStock.com/industryview
|
|
Nachhaltigkeit in Betrieben und in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Im Zuge der sozio-ökologischen Transformation hat die berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung an Bedeutung gewonnen. Betrieben kommt hier eine wichtige Rolle zu. Sie sind zentrale Akteure für die Förderung und Umsetzung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. In der Erhebungswelle 2023 des Betriebspanels zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB-Qualifizierungspanel) wurde ein Sondermodul zum Thema "Nachhaltigkeit im Betrieb" erhoben. Der vorliegende BIBB-Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Studie vor.
|
|
© Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
|
|
Neue Förderrichtlinie des Programms "Nachhaltig im Beruf" veröffentlicht
Mit der Förderrichtlinie des Programms "Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden (NIB)" stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung entsprechender Berufsbildungsmaßnahmen bereit. Projektskizzen können ab sofort bis zum 15. Februar 2025 eingereicht werden. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist mit der fachlichen und organisatorischen Begleitung des Programms beauftragt. Administrativ wird es durch die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See betreut.
|
|
Gesellschaft aktiv gestalten
|
© BMUV
|
|
Naturbewusstseinsstudie
In der aktuellen Naturbewusstseinsstudie 2023 stimmen 94 Prozent der Erwachsenen und Jugendlichen zu, dass Naturschutz notwendig ist, um dem Klimawandel zu begegnen. 64 Prozent der Erwachsenen und 61 Prozent der Jugendlichen geben weiterhin an, dass Naturschutz eine positive Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung spiele. Zugleich sprechen sich 83 Prozent der Erwachsenen und 78 Prozent der Jugendlichen voll und ganz oder zumindest eher dafür aus, dass der Naturschutz auch in Krisenzeiten eine ausreichende staatliche Finanzierung erfährt. Die Erhebungen wurden von Ende Oktober bis Mitte Dezember 2023 durchgeführt. Die Studie wird seit 2009 im zweijährigen Turnus durch das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) durchgeführt.
Mehr lesen
|
|
© dstarky – stock.adobe.com
|
|
PODCASTREIHE Klimaschutz jugendgerecht gestalten
In der Denkwerkstatt "Jugendgerechte Klimapolitik" haben sich Expertinnen und Experten aus Jugend- und Klimapolitik darüber ausgetauscht, wie wirksame Jugendbeteiligung in Kommunen gestaltet werden kann. Auch das Bundesumweltministerium war an dem Prozess beteiligt. Aus der Denkwerkstatt heraus sind fünf Podcastfolgen entstanden, die jugendgerecht.de nun als Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten veröffentlicht. Darin findet sich ein umfassender Blick auf Jugendbeteiligung in der kommunalen Klimapolitik. Alle Folgen finden sich auf den gängigen Podcastplattformen oder über den Web-Player auf der Seite der Denkwerkstatt Jugendgerechte Klimapolitik.
Mehr lesen
|
|
© youpaN
|
|
Bewerbung für Jugendforum youpaN bis 07.01.2025 möglich
Das youpaN ist das Jugendforum der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung. Alle zwischen 16 und 24 Jahren sind jetzt eingeladen, sich auf einen Platz im Forum zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 07. Januar 2025.
|
|
© nagelestock.com / Alamy Stock Foto
|
Das Team vom BMUV-Bildungsreferat wünscht erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.
|
|
Herausgeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
|
|
Redaktion:
Referat G III 2 Umweltbildung und Jugendpolitik, Deutsche Bundesstiftung Umwelt Juliane Bäcker
|
|
Realisierung:
familie redlich AG und coding. powerful. systems. CPS GmbH
|
|
|
|
Hinweis:
Die Beiträge des Newsletters stehen zur Zweitveröffentlichung zur Verfügung. Voraussetzung ist dabei die Nennung von www.bmuv.de/bildung als Quelle. Bei der Verwendung von Artikeln in gedruckter Form bitten wir um Belegexemplare.
|
|
|